zum inhalt
Links
  • Naturschutzzentrum Bergstrasse
  • BUND Bergstrasse
  • NABU Bergstrasse
  • GRÜNE in der Metropolregion Rhein-Neckar
  • Bergsträsser Initiative gegen Rechts
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergstraße
Menü
  • Termine
  • BTW 2017 - Moritz Müller
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge Anfragen Redebeiträge
    • Fraktions-Archiv
  • Bergsträßer Delegierte
    • Landesparteirat
    • Landesfrauenrat
    • Bundesdelegiertenkonferenz (BDK)
  • Newsletter
    • KV Bergstrasse
  • Mitmachen!
  • GRÜNE vor Ort
    • Ortsverbände und Listen
    • Grüne Jugend
    • Antragsbörse
  • Arbeitskreise
    • Energiewende
    • Repair Cafe
  • ARCHIV
    • PRESSEARCHIV
      • Presse 2009
      • Presse 2006-08
    • VERGANGENE JAHRE
    • ANTRÄGE
    • REDEBEITRÄGE
  • Unsere Satzung
  • Spenden
  • Mitglied bei den GRÜNEN werden
Grüne BergstrasseARCHIVPRESSEARCHIVPresse 2006-08

Grüne Bergstrasse

  • Aktuell
  • Termine
  • BTW 2017 - Moritz Müller
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
  • Bergsträßer Delegierte
  • Newsletter
  • Mitmachen!
  • GRÜNE vor Ort
  • Arbeitskreise
  • ARCHIV
    • PRESSEARCHIV
      • Presse 2009
      • Presse 2006-08
    • VERGANGENE JAHRE
    • ANTRÄGE
    • REDEBEITRÄGE
  • Unsere Satzung
  • Spenden
  • Mitglied bei den GRÜNEN werden

11.01.2008

Biblis oder nicht Biblis, das ist die Frage

Bild: pixelio

Veranstaltung zum Thema: Alternativen zum Kernkraftwerk Biblis am Donnerstag, den 17. Januar, um 20.00 Uhr im Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterGasthaus "Zum Ochsen" in Grasellenbach/Hammelbach.

An diesem Abend wird der Grüne Energieexperte Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterRalf Löffler aufzeigen, dass die bundesdeutsche Energieversorgung auch ohne die Kernenergie aus den maroden Kraftwerksblöcken Biblis A und B langfristig gesichert ist. Beide Blöcke waren nach neuerlichen Pannen ohnehin gerade monatelang abgeschaltet, so dass dieser Beweis quasi durch die Betreiber schon erbracht ist. Dass dies auch so bleiben kann, wird Ralf Löffler erläutern.

Gerade im Licht der Diskussion um die statistisch erwiesene Anhäufung von Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterKinder-Leukämie im Umfeld der deutschen Atomkraftwerke ist Umsteigen dringender denn je. Dass Biomasse, Solarenergie und Windkraft die Atomkraft ersetzen können, ohne große Mehrkosten zu erzeugen, und die deutsche Energieversorgung dadurch sogar verlässlicher und preisstabiler wird, wird Löffler auf der Grundlage solider und unstreitiger Fakten darlegen.

Die positiven Effekte auf die Wirtschaft im Kreis Bergstrasse, wenn der Großteil der 150 Millionen Ausgaben für Energie, die die KreisbürgerInnen pro Jahr machen, bei Bauern und Solar- und Windstromproduzenten im Kreis bleiben statt zu den Öl- und Strommultis abzufließen, werden ebenfalls thematisiert.

zurück