zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • BUND Bergstrasse
  • NABU Bergstrasse
  • Naturschutzzentrum Bergstrasse
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergstraße
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Landratswahl
    • Kreistag
  • Kreispolitik
    • Kreismitgliederversammlung
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Bergsträßer Delegierte
  • Termine
  • GRÜNE vor Ort
    • Ortsverbände
    • Grüne Jugend
    • Antragsbörse
  • ARCHIV
    • WAHLEN
    • PRESSE
    • JAHRE
    • NEWSLETTER
    • FRAKTION
      • 2011-2016
        • Kreistagsfraktion 2011-2016
        • Anträge 2011-2016
        • Redebeiträge 2011-2016
          • Redebeiträge 2015
          • Redebeiträge 2014
          • Redebeiträge 2013
          • Redebeiträge 2012
          • Redebeiträge 2011
      • 2006-2011
    • BDK
  • Satzung
    • Finanzordnung
  • Spenden
  • Mitglied werden
Grüne BergstrasseARCHIVFRAKTION2011-2016

12.12.2011

Thilo Figaj: Rede zum Hauhaltsplan 2012, Kreistag in Heppenheim

Wie gut oder wie schlecht es einem geht, lässt sich immer direkt am Kontostand ablesen. Der in Anspruch genommene Kassenkredit des Kreises beläuft sich zum Jahresende auf

   Mehr »

07.11.2011

Manfred Schäffer: Entlastung für Lehrer und Eltern

Die Evaluation des Pilotprojekts „Heppenheimer Schul- und Jugendhilfemodell“ durch die Universität Heidelberg zeigt, dass eine Fortführung des Projektes um weitere 2 Jahre sinnvoll ist. Angetreten war das Projekt im Jahr 2009 mit den Zielen, erstens, eine Entlastung der Lehrerschaft, Schulleitungen und Eltern zu erreichen, zweitens, den Rückgang der vorzeitig ausgeschulten Heppenheimer Schüler zu ermöglichen,

   Mehr »

29.08.2011

Manfred Schäffer: Organisationsuntersuchung Jugendamt

Die Organisationsuntersuchung des Jugendamtes durch die Firma „dialogicon“ hat eine umfassende Datengrundlage geschaffen, auf deren Basis drei Umsetzungsprojekte geplant wurden.

   Mehr »

29.08.2011

Thilo Figaj: Umsetzungsantrag der Koalition zur Energiewende

Jede Wende beginnt mit einem ersten Schritt. Der erste Schritt war der zu einer breiten gesellschaftlichen Erkenntnis in Deutschland, dass die Atomenergie mit ihren unbeherrschbaren Restrisiken in Betrieb und Endlagerung keine Zukunft haben darf.

   Mehr »