zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • BUND Bergstrasse
  • NABU Bergstrasse
  • Naturschutzzentrum Bergstrasse
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergstraße
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Landratswahl
    • Kreistag
  • Kreispolitik
    • Kommunalwahl 2021
    • Kreismitgliederversammlung
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Bergsträßer Delegierte
  • Termine
  • GRÜNE vor Ort
    • Ortsverbände
    • Grüne Jugend
    • Antragsbörse
  • ARCHIV
    • WAHLEN
    • PRESSE
    • JAHRE
      • Das Jahr 2020
      • Das Jahr 2019
      • Das Jahr 2018
      • Das Jahr 2017
      • Das Jahr 2016
      • Das Jahr 2015
      • Das Jahr 2014
      • Das Jahr 2013
      • Das Jahr 2012
      • Das Jahr 2011
      • Das Jahr 2010
      • Das Jahr 2009
      • Das Jahr 2008
      • Das Jahr 2007
      • Das Jahr 2006
      • Das Jahr 2007
      • Das Jahr 2006
      • Naturlandschaft Bergstrasse
    • NEWSLETTER
    • FRAKTION
    • BDK
  • Satzung
    • Finanzordnung
  • Spenden
  • Mitglied werden
Grüne BergstrasseARCHIVJAHREDas Jahr 2011

10.03.2011

Der E 10 Flop - aus Grüner Sicht

Ralf Löffler, Lindenfels

Kommentar

Seit mehr als zwei Jahren verschimmelt offensichtlich ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums der Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Schublade. Erst bei Herrn Seehofer, dann bei Frau Aigner. Zusammenfassung hier

Die Experten-Berater empfehlen in diesem Gutachten zur Biomasse-Nutzung für den Klimaschutz dringend, aus Klimaschutzgründen die Förderziele zu ändern - weg vom Biotreibstoff und der Mais-basierten Biogas-Anlage, hin zu Verfeuerung von Biomasse in Kraft-Wärme-Koppelung und Biogas auf Gülle- und Reststoffbasis. Sowohl der Klimaschutz wäre besser als auch die Kosten geringer - für die Verbraucherinnen und Verbraucher, denn die zahlen ja immer am Ende. Aber nein, die Regierung Merkel/Westerwelle weiß es besser als die Experten, und setzt unverdrossen auf Biosprit. Ist es Arroganz, ist es Dummheit oder Unwissenheit, oder etwas anderes?
Es fällt auf, daß die Regierung der Klientelpolitik wieder einmal ihre Klientel bedient: die Biotreibstoff-Beimischung kann nur von den Großkonzernen durchgezogen werden, während die Kleinen alle eingegangen sind - durch die Aufhebung der Steuervergünstigung für Biotreibstoffe. Letztere war von Rot-Grün als Mittel benutzt worden, um Biotreibstoffe zu fördern - und war den Ölmultis schon immer ein Dorn im Auge, weil es die Genossenschaften und regionalen Ölmühlen waren, die davon profitierten. Richtig rentabel ist der neue Biosprit auch für landwirtschaftliche Großbetriebe, die viel Fläche mit Mais & Co. bebauen können - der Bauer, der "nur" das Futter für sein Vieh anbaut, hat nichts davon. Durch den Wegfall der Steuerbefreiung wurde der Sprit auch teurer - nicht die Grünen, sondern erst schwarz-rot und dann schwarz-gelb treiben die Energiepreise durch ihre Politik der letzte Jahre. Salopp formuliert, hat der E10-Zwangskunde jetzt die Umsatzsteuersenkung für Hotels zu bezahlen.
Auch die Autokonzerne gehören zu den Gewinnern - sie müssen wegen des Biosprits weniger Verbrauchssenkung erzielen, weil der Biosprit für sie als "CO2-Minderung" angerechnet wird. Und wenn die Motoren früher kaputt gehen - Super (nein, nicht E10), denn das kurbelt den Absatz an......
War da nicht auch ähnliches mit der "Laufzeitverlängerung" für Atomkraftwerke? Die Laufzeitverlängerung "um durchschnittlich zwölf Jahre", die eigentlich eine Reststrommengen-Erhöhung ist und die Atomkraft de facto bis ca. 2050 verlängert? Auch da wurde die Ökologie vorgeschoben - Klimaschutz durch Atomkraft, "übergangsweise". Dass die CO2-Zertifikate, die die erlaubten CO2-Emissionen regeln, nicht weniger wurden, und dass merkwürdiger Weise gilt, die Atomkraftwerke laufen umso länger, je weniger sie gebraucht werden (ein Effekt der Reststrommengen-Vereinbarung), wird ja keiner merken, denken sich wohl Kanzlerin und Vizekanzler. Oder sind sie tatsächlich so dumm, es selbst nicht zu merken? Ich glaube, nein.
Dass AKWs nur von den Großkonzernen betrieben werden, die deswegen nun Wettbewerbsvorteile haben, und die Stadtwerke nun gleichzeitig milliardenschwere Fehlinvestitionen in Ersatz-Kraftwerksleistung verdauen müssen - was soll's, wo gehobelt, wird, fallen eben Späne. Auch das zahlt wieder  - richtig, der (Strom-)Verbraucher.....
Mein Standpunkt ist klar: die Abwrackprämie muss wieder her - diese Regierung muss abgewrackt werden, damit der Verbraucher wieder sinnvolle und nachhaltige Energiepolitik für die Menschen bekommt, nicht Klientelpolitik für Konzerne. Wenn wir schon zahlen müssen, dann für die Zukunft unserer Kinder - nicht für die Prämien und Sektkorken der Öl- und Strombosse....

Ralf Löffler, Lindenfels

Energiepolitischer Experte der Bergsträßer Grünen

zurück

Entschieden gegen RECHTS!

KONTAKT

Kreis-/Fraktionsgeschäftsstelle           

Gräffstraße 11
64646 Heppenheim
Tel.Nr.06252-6735595                                                                                                                  Mail: buero@gruene-bergstrasse.de

Besetzt: Montag, Dienstag und Mittwoch von 9-14h sowie nach Absprache

Koalitionsvertrag

    Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands 2011

      Mitglied werden

        [Previous Month]

        Februar 2021

        [Next Month]
        MDMDFSS
        5 1
        2
        3
        4
        5
        6
        7
        6 8
        9
        10
        11
        12
        13
        14
        7 15
        16
        17
        18
        19
        20
        21
        8 22
        23
        24
        25
        26
        27
        28

        TERMINE

        • 25.04.2012 KTF, 19h, KGS
        • 26.04.2012 LAG Migration und Flucht, 20h
        • 28.04.2012 LAG Wirtschaft und Finanzen und hess. Landesfrauenrat, 11h
        • 02.05.2012 Selbstbestimmt Leben: Besichtigung und Diskussion, 16:30h, Darmstadt
        • 02.05.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 02.05.2012 KTF, 19h, KGS
        • 03.05.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 04.05.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 04.05.2012 Fachgespräch Rio+, 18h, Darmstadt
        • 05.05.2012 LAG Soziales
        • 05.05.2012 LAG Hochschule
        • 07.05.2012 Kreistag in Hirschhorn, 16h
        • 11.05.2012 Sportkreistag, 18:30h
        • 11.05.2012 Jahreshauptversammlung der Grünen Liste Lautertal
        • 14.05.2012 LAG Kultur, 19:30h
        • 23.05.2012 Jugendhilfeausschuss, 14:30h
        • 11.06.2012 Podiumsdisskussion "Böses Blut", 19h
        • 13.06.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 14.06.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 15.06.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 18.06.2012 Kreistag, 16h

         

        -- Sommerpause --

        • 15.08.2012 Jugendhilfeausschuss, 14:30h
        • 25.08.2012 LAG Soziales
        • 05.09.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 06.09.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 07.09.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 10.09.2012 Kreistag, 16h

        Wir im Kreis Bergstrasse

        Naturlandschaft Bergstrasse