zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • BUND Bergstrasse
  • NABU Bergstrasse
  • Naturschutzzentrum Bergstrasse
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergstraße
Menü
  • Kreispolitik
    • Kreismitgliederversammlung
    • Kreisvorstand
    • Bergsträßer Delegierte
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge Anfragen Redebeiträge
  • Termine
  • GRÜNE vor Ort
    • Ortsverbände
    • Grüne Jugend
    • Antragsbörse
  • ARCHIV
    • WAHLEN
    • PRESSE
    • JAHRE
      • Das Jahr 2020
      • Das Jahr 2019
      • Das Jahr 2018
      • Das Jahr 2017
      • Das Jahr 2016
      • Das Jahr 2015
      • Das Jahr 2014
      • Das Jahr 2013
      • Das Jahr 2012
      • Das Jahr 2011
      • Das Jahr 2010
      • Das Jahr 2009
      • Das Jahr 2008
      • Das Jahr 2007
      • Das Jahr 2006
      • Das Jahr 2007
      • Das Jahr 2006
      • Naturlandschaft Bergstrasse
    • NEWSLETTER
    • FRAKTION
    • BDK
  • Satzung
    • Finanzordnung
  • Spenden
  • Mitglied werden
Grüne BergstrasseARCHIVJAHREDas Jahr 2011

19.06.2011

Der Koalitionsvertrag GRÜNE / CDU

Chance für die Zukunft

Die Verhandlungsgruppe hat das Ziel, die Inhalte aus unserem Kommunalwahlprogramm in einem Koalitionsvertrag möglichst stark zu verankern, erreicht. Kein Thema wurde ausgeklammert, auch die Kernfrage nicht. Mit ihrem Bekenntnis, die "Bergsträßer Erklärung" des Kreitages vom 16. Mai 2011 zum Ausstieg aus der Kernkraft nicht in Frage zu stellen, respektiert die Bergsträßer CDU unter ihrem Vorsitzenden Dr. Meister ausdrücklich die Forderung des Kreistages und der GRÜNEN, dass Biblis A und B nicht wieder ans Netz gehen.
Während andere in diesen Tagen noch die Copyright Frage der "Energiewende" diskutieren, wird diese Energiewende in dem Vertragsentwurf bereits umgesetzt. An dieser Stelle dankt der Vorstand ganz besonders denjenigen aus unseren Reihen, die sich hier mit viel Sachkenntnis eingebracht haben. Sämtliche Ziele dieses Vertragspunktes kommen von uns!
Kreispolitik beschränkt sich aber nicht vorrangig auf das Thema Energie, sondern ist ein ganzes Bündel von Themen und Arbeitsbereichen. Schulpolitik ist ein Schlüsselthema. Die Finanzen stehen ganz oben auf der Agenda. Der Kreis als Optionskommune muss erfolgreich gestaltet werden. Dem demographischen Wandel mit seinen Herausforderungen ist zu begegnen und nicht zuletzt gilt es, unsere Bergsträßer Kultur- und Naturlandschaften zu entwickeln und zu schützen.

„Die historische Chance für einen gesamtgesellschaftlichen Konsens liegt jetzt greifbar. Wer verhandelt, muss bereit sein, Kompromisse einzugehen, die können auch schmerzhaft sein. Das ist uns klar," sagte unser Bundesvorsitzender Cem Özdemir zu Spiegel Online am 1. Juni 2011.

Wir sind in den Verhandlungen ohne große Schmerzen davongekommen. Dass dabei die politische Dynamik der letzten Tage und Wochen rund um das Thema Atomausstieg und Energiewende ihren Beitrag geleistet hat, war für uns hilfreich und gut. Wir sollten für uns das Beste daraus machen, und zeigen, dass die GRÜNEN bereit und willens sind, nicht nur eine konstruktiv kritische, sondern auch eine nachhaltig gestaltende politische Kraft zu sein.

"Auf die Inhalte kommt es an", unter diesem Leitgedanken haben wir GRÜNE in Hessen den Kommunalwahlkampf geführt. Nun haben wir die Chance diese Inhalte - unsere Inhalte - in der Politik des Kreises Bergstraße zu verankern.

Für den Vorstand
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Bergstraße
Evelyn Berg   Thilo Figaj

Vertragstext PDF 231 KB

zurück

Entschieden gegen RECHTS!

KONTAKT

Kreis-/Fraktionsgeschäftsstelle           

Gräffstraße 11
64646 Heppenheim
Tel.Nr.06252-6735595                                                                                                                  Mail: buero@gruene-bergstrasse.de

Besetzt: Montag, Dienstag und Mittwoch von 9-14h sowie nach Absprache

Koalitionsvertrag

    Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands 2011

      Mitglied werden

        [Previous Month]

        April 2021

        [Next Month]
        MDMDFSS
        13 29
        30
        31
        1
        2
        3
        4
        14 5
        6
        7
        8
        9
        10
        11
        15 12
        13
        14
        15
        16
        17
        18
        16 19
        20
        21
        22
        23
        24
        25
        17 26
        27
        28
        29
        30
        1
        2

        TERMINE

        • 25.04.2012 KTF, 19h, KGS
        • 26.04.2012 LAG Migration und Flucht, 20h
        • 28.04.2012 LAG Wirtschaft und Finanzen und hess. Landesfrauenrat, 11h
        • 02.05.2012 Selbstbestimmt Leben: Besichtigung und Diskussion, 16:30h, Darmstadt
        • 02.05.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 02.05.2012 KTF, 19h, KGS
        • 03.05.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 04.05.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 04.05.2012 Fachgespräch Rio+, 18h, Darmstadt
        • 05.05.2012 LAG Soziales
        • 05.05.2012 LAG Hochschule
        • 07.05.2012 Kreistag in Hirschhorn, 16h
        • 11.05.2012 Sportkreistag, 18:30h
        • 11.05.2012 Jahreshauptversammlung der Grünen Liste Lautertal
        • 14.05.2012 LAG Kultur, 19:30h
        • 23.05.2012 Jugendhilfeausschuss, 14:30h
        • 11.06.2012 Podiumsdisskussion "Böses Blut", 19h
        • 13.06.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 14.06.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 15.06.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 18.06.2012 Kreistag, 16h

         

        -- Sommerpause --

        • 15.08.2012 Jugendhilfeausschuss, 14:30h
        • 25.08.2012 LAG Soziales
        • 05.09.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 06.09.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 07.09.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 10.09.2012 Kreistag, 16h

        Wir im Kreis Bergstrasse

        Naturlandschaft Bergstrasse