zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • BUND Bergstrasse
  • NABU Bergstrasse
  • Naturschutzzentrum Bergstrasse
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergstraße
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Landratswahl
    • Kreistag
  • Kreispolitik
    • Kommunalwahl 2021
    • Kreismitgliederversammlung
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Bergsträßer Delegierte
  • Termine
  • GRÜNE vor Ort
    • Ortsverbände
    • Grüne Jugend
    • Antragsbörse
  • ARCHIV
    • WAHLEN
    • PRESSE
    • JAHRE
      • Das Jahr 2020
      • Das Jahr 2019
      • Das Jahr 2018
      • Das Jahr 2017
      • Das Jahr 2016
      • Das Jahr 2015
      • Das Jahr 2014
      • Das Jahr 2013
      • Das Jahr 2012
      • Das Jahr 2011
      • Das Jahr 2010
      • Das Jahr 2009
      • Das Jahr 2008
      • Das Jahr 2007
      • Das Jahr 2006
      • Das Jahr 2007
      • Das Jahr 2006
      • Naturlandschaft Bergstrasse
    • NEWSLETTER
    • FRAKTION
    • BDK
  • Satzung
    • Finanzordnung
  • Spenden
  • Mitglied werden
Grüne BergstrasseARCHIVJAHREDas Jahr 2011

29.07.2011

Grüne weisen Kritik vom Fahrgastverband Pro Bahn zurück

In einer Pressemitteilung weist die Fraktion die Kritik des Fahrgastverbandes Pro Bahn am Koalitionsvertrag im Kreis Bergstraße und zu Grüner Verkehrspolitik in deren Pressemitteilung vom 3.7.2011 zurück.

Fordern alleine reicht nicht

Bei allem Verständnis für die hohen Ansprüche, die Pro Bahn nicht nur für den Kreis Bergstraße stellt, entbehrt die geäußerte Kritik in allen angesprochen Punkten der gebotenen Sachlichkeit.

Der Vergleich verkehrlicher Infrastruktur des Kreises Bergstraße mit einer Großstadt wie Frankfurt ist allein schon grotesk. Die Verantwortlichen beim Fahrgastverband wissen genau, dass sich der Flächenkreis an einer Schnittstellte zwischen VRN und RMV befindet. Als Vertragspartner dieser Verkehrsverbünde ist es Ziel der Koalition, den Einfluss des Kreises dort weiter zu stärken. Dies geschieht nicht durch ein lauthals vorgetragenes Wunschkonzert, sondern durch Detailarbeit – und immer mit Blick auf verfügbare Finanzmittel.

So hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung am 20.06.2011 neue Kostenanteile für den Ausbau der Bahnhöfe an Main-Neckar- und Riedbahn in Höhe von 1,5 Mio EUR genehmigt. Erst diese Vorlage, des von Pro Bahn zu Unrecht kritisierten Verkehrsdezernenten, für die 2. Stufe des S-Bahn Ausbaus Rhein-Neckar, gibt den betroffenen Kommunen die Sicherheit die nötigen Modernisierungen überhaupt vornehmen zu können. Maßnahmen dieser Art, Verbesserungen der technischen Infrastruktur, sind direkte Umsetzungen des Koalitionsvertrages, den Pro Bahn zitiert und in einen falschen Zusammenhang mit der längst abgehandelten Ausschreibung Dieselnetz Südwest setzt.

Der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen definiert die Zielvorgabe „Der Kreis im Halbstundentakt“. Dabei handelt es sich um eine Forderung, die Grüne bereits seit Jahren propagieren und nun mitgestalten werden. Verbesserte Anschlüsse an Riedbahn und Main-Neckar-Bahn, optimierte Fahrpläne, ebenerdige Bahnsteige, behindertengerechte Zugänge und Durchbindungen in die Metropolen, sind Grundvoraussetzungen zur Erreichung dieses Zieles.

Vollkommen am Thema vorbei gehen die Einlassungen des Fahrgastverbandes bei der Überwaldbahn. Die Strecke von Mörlenbach nach Wald-Michelbach ist seit nunmehr fast drei Jahrzehnten still gelegt. Dass sie nicht wie das Teilstück nach Wahlen bereits im Jahre 1985 inzwischen abgebrochen wurde, ist allein der Initiative des Kreises zu verdanken, der die Strecke gekauft, und somit vor weiterem Verfall und möglichem Zugriff auf Bahngrundstücke bewahrt hat.

Damit ist die Strecke, deren Abbruch einen immensen volkswirtschaftlichen Verlust bedeutet hätte, weiterhin in öffentlichem Bestand und als Trasse nach dem Eisenbahnrecht für zukünftige Generationen gesichert. Die in diesen Wochen und Monaten für den kommenden Draisinenbetrieb durchgeführten Sanierungen sind die ersten seit Jahrzehnten. Zur Kenntnis nehmen sollten alle Kritiker und Eisenbahnromantiker, dass es sich hierbei heute um ein bedeutendes Infrastrukturprojekt des Kreises zur Tourismusförderung im Odenwald und zur Erhaltung der denkmalgeschützten Kunstbauten handelt, und nicht um eine SPNV-Strecke deren Wiederinbetriebnahme von der jetzigen Koalition beliebig eingefordert werden kann.

Als Schritt zu einer möglichen Reaktivierung wird von der Koalition ein Museumsbahnbetrieb geprüft. Wenn eine vernünftige und finanzierbare Option bestehen sollte, die aufzeigt, wie der Personenverkehr wieder aufgenommen werden kann, dann werden die Grünen die ersten sein, die an dieser Stelle handeln. Über diese wirtschaftlichen Grundvoraussetzungen sollte sich der Fahrgastverband einmal ernsthafte Gedanken machen. Nur zu fordern – und natürlich immer zu Lasten des Steuerzahlers – reicht nicht.


Thilo Figaj, Fraktionssprecher, Vorstandssprecher
Thomas Fabian, Mitglied des Kreisausschusses und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Kreis

zurück

Entschieden gegen RECHTS!

KONTAKT

Kreis-/Fraktionsgeschäftsstelle           

Gräffstraße 11
64646 Heppenheim
Tel.Nr.06252-6735595                                                                                                                  Mail: buero@gruene-bergstrasse.de

Besetzt: Montag, Dienstag und Mittwoch von 9-14h sowie nach Absprache

Koalitionsvertrag

    Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands 2011

      Mitglied werden

        [Previous Month]

        Februar 2021

        [Next Month]
        MDMDFSS
        5 1
        2
        3
        4
        5
        6
        7
        6 8
        9
        10
        11
        12
        13
        14
        7 15
        16
        17
        18
        19
        20
        21
        8 22
        23
        24
        25
        26
        27
        28

        TERMINE

        • 25.04.2012 KTF, 19h, KGS
        • 26.04.2012 LAG Migration und Flucht, 20h
        • 28.04.2012 LAG Wirtschaft und Finanzen und hess. Landesfrauenrat, 11h
        • 02.05.2012 Selbstbestimmt Leben: Besichtigung und Diskussion, 16:30h, Darmstadt
        • 02.05.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 02.05.2012 KTF, 19h, KGS
        • 03.05.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 04.05.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 04.05.2012 Fachgespräch Rio+, 18h, Darmstadt
        • 05.05.2012 LAG Soziales
        • 05.05.2012 LAG Hochschule
        • 07.05.2012 Kreistag in Hirschhorn, 16h
        • 11.05.2012 Sportkreistag, 18:30h
        • 11.05.2012 Jahreshauptversammlung der Grünen Liste Lautertal
        • 14.05.2012 LAG Kultur, 19:30h
        • 23.05.2012 Jugendhilfeausschuss, 14:30h
        • 11.06.2012 Podiumsdisskussion "Böses Blut", 19h
        • 13.06.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 14.06.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 15.06.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 18.06.2012 Kreistag, 16h

         

        -- Sommerpause --

        • 15.08.2012 Jugendhilfeausschuss, 14:30h
        • 25.08.2012 LAG Soziales
        • 05.09.2012 Ausschuss Schule und Soziales, 17h
        • 06.09.2012 Ausschuss Regionalpolitik und Infrastruktur, 17h
        • 07.09.2012 Haupt-, Finanz- und Personalausschuss, 8h
        • 10.09.2012 Kreistag, 16h

        Wir im Kreis Bergstrasse

        Naturlandschaft Bergstrasse