zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • BUND Bergstrasse
  • NABU Bergstrasse
  • Naturschutzzentrum Bergstrasse
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergstraße
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Landratswahl
    • Kreistag
  • Kreispolitik
    • Kommunalwahl 2021
    • Kreismitgliederversammlung
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Bergsträßer Delegierte
  • Termine
  • GRÜNE vor Ort
    • Ortsverbände
    • Grüne Jugend
    • Antragsbörse
  • ARCHIV
    • WAHLEN
    • PRESSE
    • JAHRE
    • NEWSLETTER
    • FRAKTION
    • BDK
  • Satzung
    • Finanzordnung
  • Spenden
  • Mitglied werden
Grüne BergstrasseKreispolitikKreisvorstand

Evelyn Berg

Vorstandssprecherin

Wohnort: Zwingenberg

verheiratet, 2 Kinder, Soziologin

Schwerpunkte im Kreisvorstand: VorstandssprecherIn, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik

Matthias Schimpf

Vorstandssprecher

Wohnort: Lorsch

2011 – 2016 Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Landkreises Bergstraße mit den Zuständigkeiten für Finanzen, Controlling und Beteiligungsverwaltung (bis 10/2015), Bauen und Umwelt, Veterinärwesen und Gesundheitsamt, Gewässerverband Bergstraße (Vorsitzender), Naturschutzzentrum Bergstraße gGmbH; ab 2014 allgemeiner Vertreter des Landrates und zusätzliche Zuständigkeiten für Soziales und Integration (exkl. Jugendamt und ab 10/2015 exkl. Senioren), Ausländerbehörde, Eigenbetrieb „Neue Wege“, Aufsichtsrat Krankenhaus Heppenheim, Katastrophenschutz (bis 10/2015) und Rettungswesen sowie Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB)

2001 – 2011 Hauptamtlicher Stadtrat der Stadt Bensheim mit den Zuständigkeiten für Finanzen, Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Soziales und Vereinswesen (inkl. Kindertagesstätten und Senioren), Energie und Umwelt, Straßenverkehr und Hilfspolizei, Standesamt

1998 – 2001 Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main – Dienst- und Fachaufsicht über die Vollstreckungsstellen der hessischen Finanzämter, Ausbilder für den gehobenen Dienst „Vollstreckung“

1995 – 1998 Finanzamt Wiesbaden II – Schwerpunkt „Vollstreckung und Insolvenzen“

1992 – 1995 Dualer Ausbildungsgang am Finanzamt Groß-Gerau und der Verwaltungsfachhochschule Rotenburg/Fulda mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“

Ehrenamtliche Kommunalpolitik:

Seit 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lorsch

1994 – 2001 und 2006 – 2013 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Groß-Gerau, Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Ausschusses zur Verwaltungsstrukturreform (bis 2001), Vorsitzender Kuratorium Sozialstation (bis 2001), Aufsichtsrat Stadtwerke GGVV (2011 bis 2013);

von Mai bis Oktober 2001 ehrenamtlicher Erster Stadtrat und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters

1989 – 1993 Mitglied des Kreistages Groß-Gerau, Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses

Heidi Bezzaz

Vorstandsmitglied seit Oktober 2012

Wohnort: Gorxheimertal

"Sich politisch einsetzen, bewirkt Veränderungen in unserer Gesellschaft - auch wenn es langwierige Prozesse sind“, das ist meine Erkenntnis aus politischer und ehrenamtlicher Arbeit seit 1982. Themen der militärischen Aufrüstung, der atomaren Anlagen, des Femininismus, die Ungleichstellung zwischen den Geschlechtern in Gesetz und Gesellschaft, Frauen- und Kinderrechte, Nahrungsmittelskandale, Natursterben, Luftreinhaltung, Abfallberge, Tierschutz waren und sind immer noch aktuell. Unsere Welt zu einer Besseren zu machen, meinen Kindern und Enkelkindern sagen zu können, ich habe es zumindest versucht und habe nicht tatenlos zugesehen, wie die Welt vom Menschen weiter kaputt gemacht wird, waren für mich Antrieb und sind es immer noch, um auch als „Seniorin“ mich politisch weiter zu engagieren. „Unsere Schritte sind klein, aber auch mit kleinen Schritten erreichen wir unsere Ziele“. Wir haben in unserer Gesellschaft durch das Grundgesetz dazu die Möglichkeit. Nutzen wir unsere Chancen.

Mein weiteres ehrenamtliches Engagement:

Landesfrauenrat B90/Grüne Hessen, Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales B90/Grüne Hessen, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder Jugend Familie, B90/Grüne, Vorstand bei Forward-Germany e.V., einem Verein gegen die ritualisiert Gewalt an Frauen und Mädchen mit Beratung und Begleitung Betroffener und Gefährdeter, nationales Netzwerk Integra gegen die weibliche Genitalverstümmelung, Internationales Netzwerk Inter-African Committee IAC-CIAF on Traditional Practices

Mitglied der Kreis-Teilhabekomission-Kommission. Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen. Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen werden immer noch von zu vielen Bereichen des Lebens ausgeschlossen. Ich arbeite daran, mitzuhelfen, die Umsetzung der Rechte für Menschen mit Behinderung, gemäß dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der UN im Kreis Bergstrasse voranzubringen. Ca. 25.000 Menschen im Kreis Bergstrasse gelten als schwerbehindert. Für die Einrichtung eines Kreisbehindertenbeauftragten setze ich mich ein, damit für Menschen mit Beratungsbedarf eine zentrale Anlaufstelle im Kreis Bergstraße geschaffen wird.

Lea May

Wohnort: Einhausen

Geburtsdatum: 27.05.2001

Ich bin seit 2019 bei der Grünen Jugend Mitglied und im Juni 2020 zur Sprecherin gewählt worden. Für die Grünen engagiere ich mich seit Anfang 2020 und bin nun seit Juli Mitglied des Kreisvorstandes. Ich engagiere mich für die Grünen, weil ich für eine gleichberechtigtere und nachhaltigere Gesellschaft einstehen möchte. Meiner Meinung nach ist ein Wandel zu einer offeneren Gesellschaft möglich und beginnt bei einen jedem selbst. Ich studiere ab diesem Herbst an der Universität Mannheim Anglistik mit Sachfach BWL. In meiner Freizeit gehe ich laufen oder lese Bücher. 

Moritz Müller

Wohnort: Bensheim

Geburtsdatum: 22.07.1992

Seit 2011 Stadtverordneter in Bensheim und engagiert in den Bereichen Jugend-, Sozial- und Kulturpolitik. Als Initiator mehrerer Jugendveranstaltungen liegen mir insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger am Herzen - sie möchte ich mehr in politische Prozesse einbinden. Ebenso wichtig ist für mich der Erhalt und Ausbau der einzigartigen kulturellen Landschaft unseres Kreises sowie die rasche Umsetzung der Energiewende. Für die Bensheimer Grünen bin ich in zahlreichen Gremien tätig, darunter insbesondere im Kuratorium der Ringelband-Stiftung für den Eysoldt-Ring, als stellv. Vorsitzender im Sozial-, Sport- und Kulturausschuss und im Eigenbetrieb Kinderbetreuung.

In meiner Freizeit bin ich oft auf dem Fahrrad unterwegs, fotografiere und filme leidenschaftlich gerne und liebe es, zu reisen.

Im Kreisvorstand bin ich seit 2015, 2017 habe ich als Direktkandiadat für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag kandidiert und stand auf Platz 10 der hessischen Landesliste. Auf Landesebene bin ich aktiv in der LAG Kultur.

2017 habe ich die Grüne Jugend Bergstraße mitgegründet und bin jetzt im zweiten Amtsjahr einer ihrer beiden Vorsitzenden.